Holz & Harmonie

Services

Restaurierung

  • Innenausbauten

  • Fassaden

  • Umbauten

Kleinbauten

  • Carports

  • Terassen

  • Kleine Dächer

Spezielles

  • Blockbau

  • Van- Ausbau

  • Beratung zu gesundem Bauen

  • Ihre Idee ?

Was bedeutet „gesundes Bauen und Wohnen“?

„Gesundes Bauen schafft Räume, in denen sich Menschen wohlfühlen und aufatmen können. Es bedeutet, natürliche Materialien zu verwenden, die ein gesundes Raumklima fördern und positive Einflüsse auf Mensch und Umwelt haben.“

Die Vorteile des gesunden Bauens und Wohnens

  • Weniger Schadstoffe: Natürliche Baustoffe wie Holz und Lehm regulieren die Raumluft und vermeiden chemische Ausdünstungen.

  • Besseres Raumklima: Holz und Lehm wirken feuchtigkeitsregulierend, sorgen für eine angenehme, konstante Luftfeuchtigkeit, wodurch kein Schimmel entstehen kann und wirken sich zudem positiv auf die Atemwege aus.

  • Mehr Wohlbefinden: Studien zeigen, dass natürliche Materialien eine beruhigende Wirkung haben und Stress reduzieren.

  • Nachhaltigkeit: Gesundes Bauen fördert unsere Gesundheit, die unserer Kinder und schont zugleich die Umwelt – durch sorgfältige Materialwahl, nachhaltige Bauweise und eine harmonische Ästhetik. Viele dieser Materialien sind vollständig recyclingfähig und können am Ende ihrer Nutzung direkt in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden – so entsteht ein geschlossener, nachhaltiger Kreislauf.

Materialien für gesundes Wohnen

  • Holz: Holz ist natürlich, erneuerbar und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus, indem es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt.

  • Lehm: Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, ist frei von Schadstoffen und schafft ein wohltuendes, warmes Raumgefühl.

  • Naturdämmstoffe: Materialien wie Holzfaser, Stroh, Hanf und Zellulose sind schadstofffrei, atmungsaktiv und schützen sowohl vor Hitze als auch vor Kälte.

Studien:

  • Kelz, C., & Moser, M. (2011). Wood used as a building material in school classrooms reduces pupils' stress levels. International Wood Products Journal.

  • Hübner, A., & Füller, T. (2005). Hygienische und antibakterielle Eigenschaften von Holzoberflächen. Technische Universität München.

  • Fell, D., & O’Brien, E. (2011). Wood and human health and well-being. FPInnovations, Vancouver.

Wer ich bin

Mein Name ist Konrad Höffeler, ich bin 29 Jahre alt und möchte mit meiner Arbeit einen Teil für eine gesündere Welt und Gesellschaft beitragen.

Ich bin seit 2018 ausgelernter Zimmerer, habe seitdem in verschiedenen Firmen gearbeitet und somit viele unterschiedliche Arbeitsweisen-, Methoden und Menschen kennengelernt. Gereist bin ich durch Australien, Peru und einige europäische Länder und war nicht nur von der Architektur, sondern auch immer von der jeweiligen Kultur inspiriert. Diese Erfahrungen haben mich darin bestärkt, mich auch in handwerklicher Ausrichtung mehr mit dem Thema des gesunden Bauens zu verbinden. Aktuell studiere ich berufsbegleitend im 6. Semester Architektur an der HSLU in Horw, mit dem Ziel, Praxis und Theorie mehr zu verbinden. Bauten, welche gestalterisch schön und technisch korrekt sind, sowie Vorteile hinsichtlich der Gesundheit und Nachhaltigkeit mit sich bringen, stehen bei mir an vorderster Stelle.

Kontaktieren Sie mich jetzt für ein individuelles Angebot

Ob Restaurierungen, Kleinbauten, Beratung für gesundes Wohnen, Hilfe bei Van Ausbauten oder anderen speziellen Vorhaben… Ich finde mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung für Ihr Projekt.

info@holzundharmonie.com
+41 76 725 29 71

Montag- Mittwoch 08:00- 18:00

Mühlefeld 4
6018, Buttisholz
Schweiz